Handbuch der Magie

Handbuch der Magie - Jochen Zmeck

Handbuch der Magie - Jochen Zmeck

Handbuch der Magie – von Jochen Zmeck.

Der „Zmeck“: Die unentbehrliche, deutschsprachige Grundschule für den Zauberlehrling, das Nachschlagewerk für alte Hasen, die praktikable Lösungen für das eine oder andere magische „Problem“ suchen.

Nach wie vor der einzige deutschsprachige Titel, welcher fachkompetent in einem Band alle klassischen Gebiete der Zauberei behandelt.

Die jeweiligen Grundgriffe werden in Wort und Bild erläutert, dann folgen Tricks und Routinen, welche Ihnen die Anwendung des Erlernten verdeutlichen und deren Schwierigkeitsgrad sich übungsgerecht steigert.

Gegliedert in 5 Teile und 39 Kapitel: Über 300 (!) Effekte und Routinen, Methoden, Griffe, Prinzipien.

Zaubern mit Karten, Münzen, Billardbällen, Schaumgummibällen, Fingerhüten, Zigaretten, Seilen und Tüchern, Mentales, Illusionen, Stegreifeffekte, Mathematisches u.v.a.

Dazu kommt ein wenig Theorie, welche Ihnen die gedanklichen und psychologischen Grundlagen unterhaltsamer Zauberei näherbringt, abgerundet durch eine kleine Geschichte der Zauberkunst von der Antike bis zur Gegenwart.

Inhalt – Handbuch der Magie

Was man von der Zauberkunst wissen sollte
Die Täuschung – Die Sparten der Magie – Die magischen Grundeffekte – Aus der Geschichte der Magie
Kartenkunst
Grundsätzliches zur Kartenkunst – Tricks ohne Fingerfertigkeit – Das gelegte Kartenspiel – Die Leitkarte – Spalt und Injog – Das Mischen – Abheben – Dublieren – Glissieren – Forcieren – Noch einige Kartengriffe – Magie mit präparierten Karten – Kartenkunst für Anspruchsvolle – Manipulationen mit Spielkarten
Magie für Party und Bühne
Grundsätzliches zur Bühnenmagie – Magie mit Münzen – Magie mit Bällen – Magie mit Schaumgummibällen – Magie mit Fingerhüten – Zigarettenmagie – Seiltricks – Tüchermagie – Mentalmagie – Illusionen – Gemischte Kost
Mikromagie
Auch kleine Dinge können entzücken – Ganz aus dem Stegreif – Mit Münzen und Würfeln – Eine bunte Auswahl – Etwas Mathematik gefällig – Die Einstudierung eines Tricks – Die Zusammenstellung des Programms – Die Ausstattung – Das Benehmen auf der Bühne – Einige Grundregeln der Magie
Anhang

Bibliografie

Universitas Verlag
Berlin
1978
gebunden, Schutzumschlag
342 Seiten, 583 Strichzeichnungen, 32 Fototafeln (s/w)
ISBN 3800408570

weitere Ausgaben:
1. AuflageLizenzausgabe für die BRD – Universitas Verlag München
2. Auflage: Henschelverlag Berlin, 1979, 350 Seiten
2. Auflage: Linzensausgabe für die BRD – Universitas Verlag München 1979, 350 Seiten
3. Auflage: Henschelverlag Berlin, 1979, 350 Seiten
4. Auflage: Henschelverlag, Berlin 1984, 342 Seiten
5. Auflage: Henschelverlag, Berlin 1986, 342 Seiten
6. Auflage: Henschelverlag, Berlin 1990, 342 Seiten
Zauber Kellerhof, Köln, 2014, Taschenbuch, 336 Seiten, ISBN 9783000496400


Abbildung: Taschenbuchausgabe
Copyright: Amazon.de


Bezugsquellen:
Amazon
ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiqurischer Bücher)