Page 1 of 2
1 2
Literatur Archives - Magischer Anzeiger

Kategorie: Literatur

D E G M P T Z
  • Das soll funktionieren??? – Band 3

    …soll funktionieren??? – Band 3, von Hardini. (Literatur)

    In diesem Seminarheft von Hardini werden wieder 5 Kunststücke aus der Praxis beschrieben:

    – Rauchverbot (eine brennende Zigarette verschwindet im Nasenloch)
    – Gleich – Ungleich (eine neuartige Variante des Kurz-Mittel-Lang-Seiles)
    – Musik liegt in der Luft (alles, was der Zauberer anfasst, macht Musik)
    – 8 × Millionär (eine sehr gute Variante des Riesengedächtnisses)
    – Schwamm-Tüte (ein nicht alltägliches Schwammballmentalkunststück)

    Format DinA 4, Klebebindung

  • Der Manipulator

    Der Manipulator, von Peki, zeigt einem die Grundlagen der Manipulation.

    Der Manipulator von Peki - Bildrechte beim Verlag

    Inhalt:
    Seite 6 Der Manipulator
    Seite 7 Gedanken
    Seite 8 Die Kleidung – Der Frack – Der Smoking – Das Kostüm
    Seite 12 Die Dekoration
    Seite 13 Die Requisiten
    Seite 16 Die Musik
    Seite 19 Misdirection
    Der Trick mit den Augen – Der Trick mit der Brille
    Der Trick mit den Haaren – Der Trick mit den Gedanken
    Der Trick mit dem Nichts-Effekt
    Der Trick mit dem falschen Gegenstand
    Der Trick mit dem fallenden Gegenstand
    Der Trick mit der Rollenden Kugel
    Der Trick mit dem wackeligen Gegenstand
    Der Trick mit dem falschen Platz
    Der Trick mit der Ungeschicklichkeit
    Der Trick mit den Gewohnheiten
    Der Trick mit der „Masche“
    Seite 29 Nervosität und Psychologie
    Seite 35 Palmagen
    Seite 38 Kugeln
    Seite 45 Fingerhüte
    Seite 52 Münzen
    Seite 54 Karten
    Seite 62 In den Ärmel…
    Seite 64 Zigaretten
    Seite 67 Kerzen
    Seite 69 Hilfsmittel

    Format DinA5
    kartoniert
    80 Seiten

    Bildnachweis (Scan): Werner Härter

  • Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit

    Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit

    Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit (Literatur), Autor: Mailath Agoston. Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit: ein Zyklus effektvollster Salonpiecen für Dilettanten und Künstler. Erklärung der neuesten Taschenspieler– und Kartenkunststücke, von jedermann ohne Kenntnis besonderer Kunstgriffe ausführbar … Anhang: Die Geheimnisse der Falschspieler
    Erstausgabe 1903 mit 50 Illustrationen, A. F. Schöffels Verlag

    Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit - Bild: lybrary.com
    Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit – Bild: lybrary.com

    Das Buch ist, neben einer Einleitung und einem Anhag in drei Kapitel gegliedert: Magische Salonpiecen – Die schwarze Kunst (Orientalische und antispiritistische Effektstücke) – Kartenpiecen


    Inhalt – Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit

    Einleitung

    Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit – Kapitel 1: Magische Salonpiecen

    Das Verschwinden der Handschuhe – Einer Person aus dem Auditorium den Zauberstab in den Mund zu schieben – Die wunderbare Verwandlung – Die Wunder-Tüte – Die wunderbare Eiervermehrung – Das verschwundene Geldstück – Ein brennendes Talglicht zu verzehren – Körper-Magnetismus – Das schnelle Sortieren farbiger Papierschnitzel – Dreimalige Farbenverwandlung einer Rose – Ein Rauchkunststück – Geschwindigkeit ist keine Hexerei – Die schießende Flasche – Changement mit einem Tuche – Das Verschwinden eines Knaben – Grand Changement – Das Knoten-Vexierspiel – Die rätselhafte Verknotung mit einer Hand – Der Geldregen im Hut – Gekochte oder ungekochte Eier – Die Falschmünzerwerkstatt – Die bezauberte Taschenuhr – Das zerrissene und wieder hergestellte Blatt Papier – Das undurchdringliche Geheimnis – Die Tortenbäckerei im Cylinderhut – Das Genueser Tamburin – Das unverbrennbare Taschentuch – Das Schmetterlingsspiel – Der wandernde Thaler – Das Feuergesicht – Das changierte Likörservice – Sensationelle Entfesselung zweier Personen – Die Geisterpfeife – Der durch das Glas und den Tisch spazierende Thaler – Bunte Glaskugeln – Das Goldfischbassin – Der freistehende Spazierstock – Vergehen und Entstehen – Die wandernde Nuß – Aus dem Tuche eine Kugel (oder ein Vogel) – Das verschwundene Wasserglas – Die tanzende Zigarre – Das verhexte Geld – Der Schneewittchenspiegel – Le Peloton miraculeux – Die Grogmaschine – Blumen, die aus Asche entstehen – Donner und Sturm täuschend nachzuahmen – Verwelkte Blumen in erneuter Pracht – Die unverbrennbare Hand – Die Chamäleon-Rose – Wie man roten Kohl in grünen verwandelt – Rot- oder Weißwein zu verändern – Wie man Milch in Blut verwandelt – Wasser und Bier unvermischt in einem Glase – Ein vierfarbiger Inhalt – Verschiedene Getränke aus einer Flasche – Das durch die Luft in ein Trinkglas fliegende Geldstück – Das Verschwinden eines Vogelbauers, Glases, Würfels etc. unter einem Tuche – Schnell wie der Blitz – Eier, Bälle und ähnliche Gegenstände verschwinden zu lassen – Das Biegen von Geldstücken nach Art des Athleten Cyclops

    Kapitel 2: Die schwarze Kunst. Orientalische und antispiritistische Effektstücke

    Der durchbohrte Hexenmeister – Die schreibende Hand des Königs Nebukadnezar – Das finghalefische Eierspeien – Der Feuerspeier – Die chinesischen Ringe – Das tanzende Skelett – Indische Messergaukelei – Geister- und Gespenster-Erscheinungen – Persische Rosen – Die schöne Galatea – Die Geisterschrift auf der Schiefertafel – Einen getöteten Sperling zum Leben erwecken – Ein Kartenspiel im Reiche der Toten – Das Tischrücken

    Kapitel 3 – Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit: Zahlen-Kunststücke und Vexier-Scherze

    Den Wochentag jedes beliebigen Datums sofort zu bestimmen – Jedermanns Geburtstag zu erraten – Die Augenzahl von drei oder mehr Würfeln vorher zu bestimmen – Die lustigen Zechpreller – Die gleichen Zahlen – Von 20 22 abziehen, daß 88 bleibt – Wie kann man 100 mit lauter Neunen schreiben? – Eine gedachte Zahl erraten – Wie legt man neun Zahlen in drei Reihen, daß sowohl senkrechte wie wagerechte Reihen addiert einzeln die Zahl 18 ergeben? – Die beiden Endzahlen einer Dominosteinreihe zu erraten – Keiner kann allein aufstehen – Das Gedankenlesen – Eine Katze hat drei Schwänze!

    Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit – Kapitel 4: Kartenpiècen

    Einfachster und doch unerklärlicher Trick, gezogene Karten zu erraten – Die geheimnisvolle Schrift – Die durch ein Tuch fallenden Karten – Die gezogene Karte in der Hand des Spielers – Eine Karte in der Tasche eines Zuschauers herausfinden – Viermalige Verwandlung einer und derselben Karte – Die festgenagelte Karte – Coeur-Drei und Coeur-Aß – Die gezogene Karte in der Apfelsine – Gezogene Karten auf dem Spiel wiederfinden – Les cartes changées – Ein Kartenspiel so werfen, daß die gezogene Karte sich allein wendet – Eine vorbestimmte Karte ziehen – Das viermal verkleinerte Kartenspiel – Wo soll eine gezogene Karte im Spiel liegen? – Viermaliges Karten-Changement – Karten-Magnetismus – La carte dans la bouteille – Der zerschossene Cylinderhut – Die gezogene Karte an der Zimmerdecke – Die verschwundene Karte – Schwarz oder rot – Eine Karte unter einem Tischtuche wiedererkennen – Die in einen Vogel verwandelte Karte – Mysteriöse Fernwirkung – Der Karten-Jongleur – Die unverbrennbare Karte – Einfachstes Karten-Changement – Eine verbrannte Karte im Ei wiederzufinden – Die magnetischen Augen – Der Meisterschuß. – Jedem das Gleiche – Wie heißt die oberste Karte? – Die zerteilten Karten – Verblüffender Trick, eine Karte zu erraten – Die verwandelte Karte – Das Lesen mit der magnetischen Hand – Die unter einer beliebigen Anzahl erratene Karte – Der geheimnisvolle Kreis – Die verstümmelte Karte – Der unerreichte Kartenseher – Ein arithmetisches Rätsel – Die Geheimnisse der Falschspieler

    Anhang

    Apparate und Präparationen – Empfehlenswerte Literatur


    Weblinks – Der Zauberkünstler auf der Höhe der Zeit

    Wikipedia.de
    Lybrary.com (Download)


  • Ein (v)erzaubertes Leben

    Ein (v)erzaubertes Leben

    Ein verzaubertes Leben: Heiterer und skurriler Berufsalltag einer Zauberkünstlerin

    Fritzi G. Roeder ist eine professionelle Magierin. Nach 25 Jahren in ihrem Wunschberuf erzählt sie schwungvoll, intensiv und nah an ihren Gefühlen von skurrilen Erlebnissen bei ihrer Ausbildung und ihren Auftritten. Sehr ehrlich und humorvoll gibt sie Einblicke in ihre Selbstzweifel und ihr Lampenfieber.

    Fritzi G. Roeder, Münchnerin, Übersetzer- und Dolmetscherdiplom Englisch, Auslandsaufenthalte in England, Frankreich und den USA; 20 Jahre PR- und Werbeassistentin, Theaterstück: Monologe einer Wiener Hausbesorgerin; Aufführungen im Theater der Pasinger Fabrik, München, dargestellt von der Autorin (Regisseur Hiro Uchiyama, Paris). 25 Jahre ausgeübter Beruf als Zauberkünstlerin.

    BoD – Books on Demand
    2022
    Sprache: deutsch
    486 Seiten
    ISBN-13: 9783755775973
    Abmessungen: ‎ 15.3 x 3.8 x 21.6 cm

    (Anzeige)

    Dieses Buch ist bei Amazon als gebundenes Buch oder als Download erhältlich

  • gezinkt…! – Das Handbuch der markierten Kartenspiele.

    …gezinkt…! – Das Handbuch der markierten Kartenspiele. Literatur.

    Mit einem Spezialteil für das Boris Wild Marked Deck – von Kirk Charles & Boris Wild.
    …gezinkt …! ist das umfangreichste Werk, das je über markierte Karten publiziert wurde.

    Erleben Sie einen Streifzug durch die Geschichte der markierten Kartenspiele, und erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden.

    Die wichtigsten psychologischen Grundlagen beim Einsatz markierter Karten werden ausführlich dargelegt, auf Strategien für “Misdirection”, den Einsatz von “Schlüsselkarten” und vieles andere mehr wird eingegangen, um den Leser in den Stand zu versetzen, das Optimale aus einem “gezinkten” Kartenspiel herauszuholen.

    Es folgen Kapitel mit einfachen Kunststücken, mit denen auch der Anfänger nach kurzer Zeit sein Publikum erfolgreich verzaubern kann, gefolgt von anspruchsvollen Routinen für den professionellen Einsatz.

    In einem zweiten Teil, der von Boris Wild verfasst wurde, wird der Umgang mit dem Boris Wild Marked Deck in aller Ausführlichkeit behandelt. Außerdem erklärt Boris Wild zwei “Blockbuster”-Effekte, die nicht nur für Laien sondern auch Zauberkünstler absolut verblüffend und rätselhaft sind.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch als detaillierter Führer genau richtig für Einsteiger und Anfänger und auch ideal für erfahrene Künstler ist.

    120 Seiten im DIN A5-Format mit vielen Abbildungen, aus dem Englischen ins Deutsche übertragen von Manfred Zöllner

  • Gibecière

    Gibecière: US-amerikanische Zeitschrift, die sich mit der Geschichte der Magie beschäftigt. Erscheint zweimal im Jahr. Herausgeber ist das Conjuring Arts Research Center.

    Sprache: Englisch
    Weblink: https://conjuringarts.org/

  • Magic New Zealand

    Magic New Zealand ist ein seit 1999 erscheinendes wöchentliches Onlinemagazin (Newsletter). Herausgegeben vom neuseeländischen Zauberkünstler Alan Watson.

    Alle bisherigen Ausgaben sind über die Internetseite https://www.magicnewzealand.com erreichbar.

    E-Mail: Editor@magicnewzealand.com

  • Magische Telefunken

    Magische Telefunken war eine Zauberzeitschrift, die unregelmäßig 1921 bis 1923 von Ottokar Fischer aus der Wiener Kunststätte für Magie herausgegeben wurde.

    Inhalt Heft 1 (1921)
    Tuchexperiment „Phänomenal“ – Neue Adhäsions-Erscheinungen – Dr. Reinhard Rohnstein – Ein Ei des Kolumbus, die kurze Karte – Zwei Rätsel der Indischen Fakire (der Mangobaum-Trick und der Seil-Trick)

    Inhalt Heft 2/3 (1921)
    Amors Pfeile – Rätselhafte Rückkehr – Ottokar Fischer – Infernalische Transformation – Drahtlose Antworten

    Inhalt Heft 4-6 (1921)
    Die Wunderbare Metamorphose – Vorsicht schadet nicht – Franz Marschall – Die Ballservante „Mirax“ – Die behexten Asse – Zauberscherze bei Tisch – Aus der Praxis-für die Praxis – Drahtlose Antowrten

    Inhalt Heft 7/8 (1923)
    Ballexperiment „Superb“ – Magische Sehergabe – Nach Tisch

    Alle Hefte erhalten zusätzlich Werbung aus der damaligen Zeit.

    —–
    Die Hefte sind als pdf-Download bei lybrary.com erhältlich. Der Download besteht aus 16.180 Worte auf 64 Standard-Textseiten.
    —–
    Magische Telefunken - Bildrechte lybrary.com

  • Magische Welt

    Die „Magische Welt“ ist eine Deutsche Zauberzeitschrift. Herausgegeben von W. Geissler-Werry. Die erste Ausgabe erschien 1952. In diesem Jahr folgten zwei weitere Ausgaben. Ab 1953 erschien die „Magische Welt“ mit sechs Ausgaben im Jahr. Von 1984 bis 1999 kamen noch vier Ausgaben jährlich heraus. Im Jahr 2000 wurde die Magische Welt von Wittus Witt übernommen und weitergeführt.

    Seit 2008 erscheint die Ausgabe komplett vierfarbig und mit durchschnittlich 60 Seiten pro Ausgabe. 2009 wurde der tricktechnische Bereich herausgelöst und gesondert im Din A5 format gedruckt, zunächst unter dem Namen „KunstStücke“. Später wurde diese Heftbeilage in „ZauberSalz“ umbenannt.

    Die Zeitschrift ist im Abonnement beziehbar.

    Link: Magische Welt

    Heftübersicht

    Magische Welt 1/1991 + Zaubersalz Nr. 61
    Magische Welt 4 – 2024


  • Magischer Anzeiger

    Der Magische Anzeiger ist ein Fachportal für Zauberkunst. Er publiziert allgemeine Berichte zur Zauberkunst, Biografien, Showberichte, Veranstaltungskalender, Kleinanzeigenmarkt und Lexika-Beiträge. Hervorgegangen aus einer in den 80iger Jahren erschienen, gedruckten, Zauberzeitschrift.